Vergleich Messung Rechnung Feuchte im Luftspalt
Posted: Tue Mar 09, 2021 2:52 am -1100
Ich habe einen Temperatur- u. Feuchtelogger (Tempo Disc Maestro) in das Dach unseres Hauses eingebaut, um die Funktionsfähigkeit des Dachsystems zu überprüfen. Es handelt sich um ein Pultdach mit 6% Neigung und folgendem Aufbau: Dachbahn V13, 20 mm Weichholz, 40 mm Luftspalt, 200mm Mineral Plus KP, Dampfbremse, Gipskarton.
In der Anlage (Tabelle und Grafik) wird ein typisches Messergebnis für zwei Sonnentage ausgewiesen. Auffällig ist ein starker Anstieg der relativen Luftfeuchte bei steigender Temperatur unter dem Einfluss der Sonneneinstrahlung und ein Absinken der Luftfeuchte bis zu 20% bei wieder absinkenden Temperaturen. Den Anstieg der Luftfeuchte bei steigenden Temperaturen kann ich mir durch Austritt von Feuchte aus dem Holz wegen der steigende Dampfdruckdifferenz zwischen Weichholz und Luftschicht erklären. Die bei sinkender Temperatur sinkende relative Luftfeuchte kann ich mir nicht erklären, da für eine Umverteilung ja nur Diffusion in Betracht kommt. Ins Holz zurück? geht wohl nicht, und Rückdiffusion durch die Dampfbremse bei den gegebenen Temperaturen wohl auch nicht, vor allem nicht so schnell.
Ich habe versucht, mit WUFI-Light eine ähnliche Situation zu simulieren, aber es gelingt mir weder einen Anstieg der relativen Luftfeuchte um 20% bei steigender Temperatur noch ein entsprechendes Absinken bei sinkender Temperatur nachzubilden (WUFI 1, WUFI 2)
Kann mir jemand mit wufi-Erfahrung mit einer plausiblen Erklärung helfen?
In der Anlage (Tabelle und Grafik) wird ein typisches Messergebnis für zwei Sonnentage ausgewiesen. Auffällig ist ein starker Anstieg der relativen Luftfeuchte bei steigender Temperatur unter dem Einfluss der Sonneneinstrahlung und ein Absinken der Luftfeuchte bis zu 20% bei wieder absinkenden Temperaturen. Den Anstieg der Luftfeuchte bei steigenden Temperaturen kann ich mir durch Austritt von Feuchte aus dem Holz wegen der steigende Dampfdruckdifferenz zwischen Weichholz und Luftschicht erklären. Die bei sinkender Temperatur sinkende relative Luftfeuchte kann ich mir nicht erklären, da für eine Umverteilung ja nur Diffusion in Betracht kommt. Ins Holz zurück? geht wohl nicht, und Rückdiffusion durch die Dampfbremse bei den gegebenen Temperaturen wohl auch nicht, vor allem nicht so schnell.
Ich habe versucht, mit WUFI-Light eine ähnliche Situation zu simulieren, aber es gelingt mir weder einen Anstieg der relativen Luftfeuchte um 20% bei steigender Temperatur noch ein entsprechendes Absinken bei sinkender Temperatur nachzubilden (WUFI 1, WUFI 2)
Kann mir jemand mit wufi-Erfahrung mit einer plausiblen Erklärung helfen?