Ziegeldach-Absorption/Emission

Post Reply
Emanuel Panic
WUFI User
WUFI User
Posts: 10
Joined: Wed Aug 22, 2007 12:19 am -1100

Ziegeldach-Absorption/Emission

Post by Emanuel Panic »

Sehr geehrtes Wufi-Team,

Wie bzw. welche Strahlungsabsorptionszahl wird bei der Berechnung eines Dachaufbaues mit Ziegeleindeckung (Äußerste Schicht ist die Unterdachbahn im Wufi 4) angesetzt (Berücksichtigung der Erwärmung über die Lufttemperatur unter der Eindeckung?)?


Herzlichen Dank für die Anwort.
Christian Bludau
WUFI SupportTeam IBP
WUFI SupportTeam IBP
Posts: 1134
Joined: Tue Jul 04, 2006 10:08 pm -1100
Location: IBP Holzkirchen, the home of WUFI
Contact:

Post by Christian Bludau »

Der Übergangswiderstand für das Dach wurde zwischen Ziegel und Unterspannbahn bestimmt. Für die Berechnung verwenden Sie am besten, wie schon erwähnt als äußerste Schicht die Unterspannbahn oder berücksichtigen diese als äußeren sd-Wert (Regenaufnahme abstellen!).
Als Strahlungsabsorption verwenden Sie die dem Ziegel entsprechende. Das ist zwar nicht ganz richtig, da die Ziegel eine gewisse Speichermasse aufweisen, und eventuell den Wärmeeintrag etwas verzögern, sollte aber recht nah an der Realität liegen. Die Temperaturen werden etwas zu hoch liegen, weil die (sich austauschende) Luftschicht zwischen den Saprren nicht berücksichtigt wird. Je nach Sparrenhöhe wird es zu Abweichungen kommen.
In folgender Veröffentlichung ist in Bild 4 ein Vergleich zwischen Messung und Berechnung eines solchen Falles dargestellt:
http://www.wufi.de/ibp/publikationen/fa ... gungen.pdf
mfg, Christian Bludau
Post Reply