ich arbeite das erste Mal im Rahmen einer Studienarbeit mit WUFI Plus und habe ein paar Fragen zu den Grundlagen:
- Was ist die Oberflächentemperatur, die im Graphen zur Innentemperatur ausgegeben wird?
- Wenn ich simulieren möchte, dass die Außentemperatur konstant bleibt und sich nicht an den eingegeben Wetterdaten orientiert, muss ich hierfür bei den Bauteilen (Außenwand, Dach, Bodenplatte etc.) bei "Oberfläche" > "Optionales Klima" auswählen? Und das optionale Klima wird dann bei Standort/Klima definiert: Optionales Klima hinzufügen > Benutzerdefinierte Sinuskurve des neuen Klimas > Temperatur: konstant ankreuzen, Mittelwert z.B. 0 °C?
- Wo liegt genau der Unterschied zwischen einer hygrothermischen Berechnung und der Berechnung Wärme? Wann verwendet man das?
Danke für eure Antworten
