Modellierung: Fachwerkaußenwand mit Innendämmung

Everything that didn't fit in any other topic
Post Reply
TK Baupartner GmbH
WUFI User
WUFI User
Posts: 3
Joined: Wed Sep 15, 2021 8:01 am -1100

Modellierung: Fachwerkaußenwand mit Innendämmung

Post by TK Baupartner GmbH »

Hallo WUFI-Team,

bei der energetischen Sanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses soll die Außenansicht erhalten werden. Die Ausfachung des Fachwerks wird erneuert, für die Dämmung der Außenwand kommt deshalb nur eine Innendämmung in Frage. Hierfür simuliere ich aktuell verschiedene Varianten der Außenwand mit unterschiedlichen Innendämmsystemen (Dämmputz / Vormauerung mit Poroton WDF / Holzständer mit Zellulose-Einblasdämmung) in WUFI Pro.

Der Wandaufbau sieht von außen nach innen folgendermaßen aus (Variante Innendämmung ab Schicht 4: Holzständer + Zellulosedämmung):
1. 1 cm Mineralischer Kalkzement Leichtputz (sd < 0,1 m)
2. 17,5 cm Ziegel 800
3. 1 cm Sakret Kalkputz multi KPM
4. Isofloc Zellulosedämmstoff (unterschiedliche Dämmstärken)
5. 1,25 cm Gipskartonplatte
6. Thermofloc Dampfbremse feuchtevariabel
7. 1,25 cm Gipskartonplatte
8. 1 cm Innenputz (Gips)

Bei der Modellierung haben sich folgende Fragen ergeben:

1.
Die Hauptschlagregenseite des Gebäudes ist West. Das Gebäude hat kein Vordach, westlich des Gebäudes befindet sich in ca. 5 m Abstand allerdings ein Nachbargebäude. Kann diese „geschützte Lage“ in WUFI Pro berücksichtigt werden?

2.
Zwischen Ausfachung und dem Fachwerk entstehen Risse, durch die Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringt. Ist es ausreichend bzw. realistisch diesen Feuchteeintrag im Ausgleichsputz (Schicht 3) durch eine Feuchtequelle mit 1 % Schlagregenanteil zu berücksichtigen? Ist diese Feuchtequelle auch bei der Simulation der Nordfassade notwendig oder nur an der Hauptschlagregenseite West?

3.
Ist eine 1D-Simulation für ein Fachwerk grundsätzlich ausreichend oder sollte hier eine 2D-Simulation durchgeführt werden?

Vielen Dank im Voraus!
Christian Bludau
WUFI SupportTeam IBP
WUFI SupportTeam IBP
Posts: 1160
Joined: Tue Jul 04, 2006 10:08 pm -1100
Location: IBP Holzkirchen, the home of WUFI
Contact:

Re: Modellierung: Fachwerkaußenwand mit Innendämmung

Post by Christian Bludau »

Hallo,
1.)
Die Hauptschlagregenseite des Gebäudes ist West. Das Gebäude hat kein Vordach, westlich des Gebäudes befindet sich in ca. 5 m Abstand allerdings ein Nachbargebäude. Kann diese „geschützte Lage“ in WUFI Pro berücksichtigt werden?
Ich habe bei mir Zuhause den gleichen Fall. Vor unserem Haus steht ein ebenfalls freistehendes Haus etwa 5m entfernt im Westen. Bei uns ist das eher das Gegenteil einer geschützen Lage. Das vorstehende Haus wird vom Wind umströmmt und es bildet sich scheinbar eine Verwirbelung dahinter, in der unser Haus genau erfasst wird. Das führt dazu, dass wir den Regen von allen Seiten abbekommen. Sogar die Tomaten an der Ostwand hats verregnet.
Ich würde daher, wenn es sich um freistehende Häuser handelt, nicht von einem Windschutz ausgehen. Wenn es Häuserzeilen sind, würde das wahrscheinlich den Regen etwas abmindern.
2.
Zwischen Ausfachung und dem Fachwerk entstehen Risse, durch die Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringt. Ist es ausreichend bzw. realistisch diesen Feuchteeintrag im Ausgleichsputz (Schicht 3) durch eine Feuchtequelle mit 1 % Schlagregenanteil zu berücksichtigen? Ist diese Feuchtequelle auch bei der Simulation der Nordfassade notwendig oder nur an der Hauptschlagregenseite West?
Diese Risse sind schwer zu vermeiden und schwer zu in der Simulation zu erfassen. 1% als Schlagregenquelle ist ein möglicher Ansatz, allerdings meist zu viel für die Konstruktion. An der Westseite ist je nach Schlagregenbelastung i.d.R. ein konstruktiver Regenschutz erforderlich. Bezüglich der Nordfassade sollte die Windrose am Standort geprüft werden (bzw. siehe auch Situation oben). Wenn es im Norden zu Regenbeaufschlagung kommt, sollte das mitberücksichtigt werden.
3.
Ist eine 1D-Simulation für ein Fachwerk grundsätzlich ausreichend oder sollte hier eine 2D-Simulation durchgeführt werden?
Für die Funktion der Ausfachung ist eine 1D Simulation ausreichend. Die Interaktion der Ständer mit dem Gefach kann hier allerdings nicht berücksichtigt werden. Dies geht annähern in einer 2D-Simualtion, aber auch hier ist es schwierig die angesprochenen Spalten zu berücksichtigen. Der 1D Schnitt durch die Ständer bringt in meinen Augen nicht viel, da eine seitliche Austrocknung nicht berücksichtigt wird.

Viele Grüße
Christian
Post Reply