ich weiß, dass Wufi Bio nur für Innenoberflächen validiert ist - es kann aber doch auch zur Einschätzung des Schimmelpilzrisikos innnerhalb der Konstruktion angewendet werden, oder?
Bei der Nutzung in der Trennschicht, also zwischen dem altem Putz (in diesem Fall Kalkputz) und der Dämmung (verschiedene Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen) - nach welcher LIM Kurve würde ich die Situation einschätzen? Für den Kalkputz trifft wahrscheinlich eher LIM II zu, aber für z.B. eine Flachsausblasdämmung eher LIM I.
Und wie sieht es mit Systemen mit kapillaraktiver Kopplungsschicht aus - misst mann dann noch immer zwischen dem alten Innenputz und der Kopplungsschicht oder dann zwischen der Kopplungsschicht und der Dämmung? Wenn die Schicht vollflächig aufgebracht ist, kann es dahinter ja eigentlich nicht schimmeln, oder?
Vielen Dank schon im voraus für die wiederholte Hilfe

Simone